Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

„In unserer modernen Frauenklinik mit Geburtshilfe (Perinatalzentrum Level 1), Brustzentrum und großem OP-Bereich vermitteln wir Ihnen gerne umfangreiche Weiterbildungsinhalte.“
Dr. med. Axel Sauerwald, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ärztliche Weiterbildung in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das St. Marien-Hospital Düren verfügt über die Weiterbildungsermächtigungen Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe über 60 Monate und die Schwerpunkte „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ über jeweils 24 Monate. Wir behandeln tausende stationäre Patientinnen im Jahr und betreuen mehr als 2.000 Geburten jährlich.

Die persönliche Betreuung unserer Assistenzärzte ist uns sehr wichtig. So ist ein Mentor als Paten-Facharzt für allgemeine Fragen und Probleme als Ansprechpartner zuständig. Er vertritt die Interessen des neuen Mitarbeitenden, stellt ihn dem interdisziplinären Team vor, führt ihn ein und plant die strukturierte Weiter- und Fortbildung.

Wenn Sie für das Thema Frauenheilkunde und Geburtshilfe brennen, freuen wir uns auf Sie!

Wie erfolgt die Weiterbildung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Marien-Hospital?

Sie werden als Stationsarzt auf der Wochenbettstation und auf der gynäkologischen Station eingesetzt. Sie lernen die Strukturen des Hauses und den Stationsalltag kennen (Dokumentation, Patientenaufklärung, Aufnahme und Entlassung von Patientinnen)

Sie überwachen normale Geburten, lernen, pathologische Befunde zu erkennen, versorgen geburtshilfliche Verletzungen, beurteilen das CTG, erhalten sonografische Fertigkeiten und Kenntnisse, betreuen Wöchnerinnen, unterstützen bei operativen Entbindungen, versorgen Neugeborene und bekommen Kenntnisse in Diagnostik und Therapie von Pathologien während der Schwangerschaft.
Ihr Einsatz im Zweitdienst im Rahmen des Bereitschaftsdienstes folgt entsprechend dem individuellen Fortgang Ihrer Ausbildung, ebenso Ihr Einsatz in der Zentralen Notaufnahme.
In der Gynäkologie lernen und beurteilen Sie gynäkologische Krankheitsbilder, fangen an, onkologische Patientinnen zu betreuen und erhalten operative und sonografische Fähigkeiten.

Im weiteren Verlauf der Ausbildung erfolgt das Vertiefen bereits erlernter Untersuchungstechniken und das Erweitern der gynäkologisch-geburtshilflichen Basiskenntnisse: geburtshilfliche, gynäkologische und onkologische Operationen, Sonografie, Patientenbeurteilung, Indikation und Befundung von Bildgebung gynäkologischer Krankheitsbilder, Perinatalmedizin, Dysplasie, Urogynäkologie.

Was gehört zur Schwerpunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie?

Zur Schwerpunktweiterbildung in der Gynäkologischen Onkologie gehören:

  • Behandlung von medikamentösen und operativen Komplikationen nach onkologischen Behandlungen, Diagnostik und Therapie der primären Tumorblutung, Mitbehandlung strahlentherapeutischer Komplikationen
  • Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen der weiblichen Genitale und der Brust, organerhaltende oder radikale Operationen gutartiger, prämaligner oder maligner Erkrankungen der Mamma einschließlich Exploration der regionalen Lymphabflussgebiete
  • Diagnostik und Therapie gutartiger, prämaligner oder maligner Erkrankungen der weiblichen Genitale sowie systematischer inguinaler, pelviner, paraaortaler Lymphonodektomie, Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SNB) einschließlich fertilitätserhaltender Maßnahmen
  • Rekonstruktive Eingriffe im Zusammenhang mit onkologischen Behandlungen
  • Indikationsstellung zur gynäkologischen Strahlentherapie und spezielle Rezidivdiagnostik und -behandlung
  • Einleitung von rehabilitativen Maßnahmen und Tumornachsorge, medikamentöse Tumortherapie und Supportiv-Therapie, medikamentöse Therapie bei Patienten mit Tumoren

Was beinhaltet die Schwerpunktweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin?

Die Schwerpunktweiterbildung in der Speziellen Geburtshilfe und Perinatalmedizin beinhaltet:

  • Beratung bei gezielten pränataldiagnostischen Fragestellungen sowie weiterführende Diagnostik und Therapie (auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit)
  • Diagnostik und Therapieoptionen fetaler Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen und Erkrankungen
  • Weiterführende differentialdiagnostische Sonografie
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften einschließlich Notfallsituationen
  • Invasive prä- und perinatale Eingriffe
  • Leitung und Überwachung von Risikogeburten
  • Vaginale operative Entbindungen
  • Versorgung komplizierter Geburtsverletzungen

Wie gestaltet sich der dienstliche Ablauf in der Abteilung?

Grundsätzlich ist es unser Bestreben, die Dienstzeiten unbedingt einzuhalten. Daher sollten die individuellen Tätigkeiten so effizient organisiert werden, dass sie regelhaft in der normalen Dienstzeit abgearbeitet werden können. Nicht immer wird dies möglich sein – dringliche Patientenangelegenheiten oder Notfallbehandlungen haben selbstverständlich Vorrang. Die hierdurch anfallenden Überstunden werden in der Regel im Rahmen der Überstundenfreizeitregelungen (freie Nachmittage, zusätzliche Urlaubstage) abgegolten.

Frühbesprechung: 7:45 Uhr
Nachmittagsbesprechung: 16:00 Uhr

Schließen