Kinder und Jugendliche mit zentraler Bewegungsstörung (beispielsweise mit einer infantilen Cerebralparese) erhalten hier eine Behandlung mit Botulinumtoxin A oder sie werden dahingehend beraten. Durch Botulinumtoxin kann die Beweglichkeit der Muskulatur positiv beeinflusst werden. Die Untersuchung und Behandlung wird von einem Neuropädiater und einem Physiotherapeuten durchgeführt. Die Injektionen finden unter Ultraschallkontrolle statt. Bei Bedarf erfolgt eine Sedierung – zum Beispiel mit Livopan (Lachgas).
Bei zentralen Bewegungsstörungen können neurotoxische Proteine die Muskeln positiv beeinflussen.
Diese Sprechstunde ist für Kinder von ihrer Geburt an bis zu ihrem 2. Lebensjahr gedacht, die durch Frühgeburtlichkeit oder Erkrankungen besonderen Entwicklungsrisiken ausgesetzt sind. In Ergänzung zu den Vorsorgeuntersuchungen des Kinderarztes oder Hausarztes wird in einem interdisziplinären Setting eine Entwicklungskontrolle durchgeführt. So gehören zu unserem Team der Entwicklungssprechstunde Kinderärzte, Physiotherapeuten und Psychologen. Bei Bedarf werden weitere Berufsgruppen hinzugezogen.
Interdisziplinäre Entwicklungskontrolle als ergänzende Vorsorgeuntersuchung.
Als „unsichtbare Behinderung“ wird sie oft bezeichnet, weil man die Erkrankung Betroffenen nicht sofort ansieht. Dennoch steckt hinter den vier Buchstaben FASD meist eine schwerwiegende Störung, die zu großen Problemen in der Entwicklung und im Alltag führen kann. FASD steht für Fetal Alcohol Spectrum Disorder (Fetale Alkoholsprektrum-Störung) und ist der Oberbegriff für alle vorgeburtlichen Schädigungen, die durch den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft beim Ungeborenen entstehen können.
Unsere FASD-Ambulanz, die in das vielfältige diagnostisch-therapeutische Angebot unserer Sozial- und Neuropädiatrie eingebettet ist, setzt sich aus einem interdisziplinärem Team aus folgenden Bereichen zusammen:
- Medizin
- Psychologie
- Heilpädagogik
- Sozialpädagogik
Wenn Sie zu uns in die FASD-Ambulanz kommen, werden in einem ärztlichen Termin zunächst alle relevanten Vorbefunde zu Wachstum und Entwicklung zusammengetragen; auch wird Ihr Kind auf spezifische körperliche Auffälligkeiten, die im Rahmen einer Alkoholexposition auftreten können, untersucht. In der psychologischen und heilpädagogischen Diagnostik wird Ihr Kind spielerisch auf spezielle Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten hin getestet. Durch die interdisziplinär erhobenen Befunde, nach festgelegten diagnostischen Kriterien, soll das Störungsbild früh erfasst und entsprechende Therapie und Förderung initiiert werden.
Neben der umfangreichen Diagnostik und Behandlung bieten wir zudem sozialpädagogische Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen an:
- Erhebung des Unterstützungsbedarfs
- Entlastende Gespräche und fachkundige Hilfe zur Diagnoseverarbeitung
- Erziehungsberatung und Unterstützung bei der Beantragung von pädagogischen Hilfen
- Beratung zu sozialrechtlichen Ansprüchen sowie Unterstützung bei der Antragsstellung
- Information und Vermittlung zu weiteren Unterstützungsangeboten
Bitte denken Sie daran: Damit eine gute Begleitung und Förderung Ihres Kinds möglich wird, ist eine frühzeitige Erkennung der Symptomatik und Diagnosestellung von großer Bedeutung. Auch kann dadurch das Auftreten von sekundären Erkrankungen vermindert werden.
FASD-Ambulanz im SPZ
Telefon: 02421 805-370 (Anmeldung)
FASD kann schwerwiegende Folgen für Ihr Kind haben – umso wichtiger ist eine frühzeitige Diagnostik!
FASD-Selbsthilfegruppe
Um Ihnen einen Austausch mit anderen Betroffenen zu ermöglichen, hat sich eine Selbsthilfegruppe für Eltern, Pflege- und Adoptiveltern, neu gegründet. Die Gruppe findet im Familienzentrum in Niederzier statt (Rathaus Straße 4) – und zwar jeden letzten Mittwoch im Monat von 19:30 Uhr an.
Eine Anmeldung ist per E-Mail erwünscht: Fasd-selbsthilfe-kreis-dueren@gmx.de
Hier können Kinder und Jugendliche mit motorischen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen hinsichtlich einer Hilfsmittelversorgung und -anpassung beraten und unterstützt werden. Auch eine Beratung zu Alltagshilfsmitteln und unterstützter Kommunikation kann in diesem Rahmen stattfinden. Auf Wunsch der Eltern können externe Therapeuten und Orthopädiemechaniker den Termin begleiten. Primäre Ansprechpartner in der Hilfsmittelsprechstunde sind Kinderärzte und Physiotherapeuten. Bei Bedarf werden weitere Berufsgruppen hinzugezogen.
Sie haben Fragen zur Hilfsmittelverordnung oder zu Alltagshilfsmitteln? Die beantworten wir gerne!
Bei orthopädischen Fragestellungen, die sich im Rahmen einer SPZ-Vorstellung ergeben, können wir in Kooperation mit einem externen Kinderorthopäden diese Sprechstunde hier vor Ort anbieten. Hier besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung und Absprache hinsichtlich rehabilitativer und/oder operativer Maßnahmen.
In Kooperation mit einem externen Orthopäden klären wir Ihre orthopädischen Fragen.
Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren heftig schreien und sich nicht beruhigen lassen, zu andauernder Schlaflosigkeit neigen oder Schwierigkeiten in der Nahrungsaufnahme entwickeln, bedeutet dies immer eine Ausnahmesituation für die ganze Familie. Diese Sprechstunde richtet sich an Eltern von Babys und Kleinkindern bis zum 2. Lebensjahr mit Regulationsstörungen wie:
- Exzessives Schreien (tagsüber und/oder nachts)
- Fütterstörungen (mit oder ohne Gedeihstörung), extrem auffälliges Essverhalten
- Schlafprobleme (Unreife der Schlaf-Wach-Regulation)
Die Beratung erfolgt durch Kinderärzte und Psychologen in einem gemeinsamen Termin, um mit den Eltern Lösungsstrategien zu erarbeiten. Bei Bedarf werden weitere Berufsgruppen hinzugezogen.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Lösungsstrategien bei Regulationsstörungen.
Kinder mit habituellem Zehenspitzengang finden in unserem SPZ ein spezielles Angebot, das in Kooperation mit einem Physio-Therapie-Zentrum in Hamburg durchgeführt wird. Das Behandlungskonzept umfasst in der Regel eine individuelle Schuhsohlenversorgung nach David Pomarino (Pyramideneinlage nach Pomarino®).
Bei einer Ganganomalie empfiehlt sich häufig eine individuelle Pyramideneinlage.
Diese Sprechstunde richtet sich an junge Patienten, die Auffälligkeiten im Essverhalten oder bei der Nahrungsaufnahme zeigen. Insbesondere Kinder nach Frühgeburtlichkeit oder mit chronischen Erkrankungen werden hier vorstellig. Ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Medizin, Ernährungsberatung, Logopädie, Physiotherapie und Psychologie bietet Ihnen eine individuelle Diagnostik, umfassende Behandlung und persönliche Begleitung.
Bei Schluckstörungen Ihre Kindes unterstützen und beraten wir Sie im interdisziplinären Team.
Die HIK-Sprechstunde ist ein gemeinsames Angebot von SPZ und Kinderklinik. Hier werden Kinder vorgestellt, die älter als vier Jahre sind und noch oder erneut einnässen. Dies kann auch nach Krankheiten oder nach einer urologischen Operation sein. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind:
- Allgemeine Konditionierungsmaßnahmen
- Medikamentöse Therapie
- Blasentraining
Harntransportstörungen klären wir medizinisch ab und unterstützen Sie als Familie!
Gemeinsam mit einer Humangenetikerin klären wir Ihre Fragen einer eventuell erblich bedingten Erkrankung oder Entwicklungsstörung. Dieses Angebot besteht besonders für Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und von einer wohnortnahen Beratung profitieren möchten.
Wir beraten Sie humangenetisch und klären Ihre Fragen zum familiären Erbgut.