„Zunächst ein paar Zahlen: Laut Statistik erhält jedes Jahr etwa jede achte Frau in Deutschland die Erstdiagnose Brustkrebs. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt derzeit bei knapp 90 Prozent – auch weil die Heilungsrate in den vergangenen zehn Jahren durch eine verbesserte Früherkennung, neue, leitliniengerechte Therapien und die interdisziplinäre Betreuung in den Brustzentren gestiegen ist“, erklärt Dr. Anna Rüland, Sektionsleiterin des Brustzentrums im St. Marien-Hospital Düren.
Ob Antikörpertherapie oder personalisierte Medizin: In den vergangenen Jahren hat sich sehr viel getan. So können heute beispielsweise Mutationen in den Tumoren untersucht werden, wodurch die Patientin noch zielgerichteter behandelt werden kann. Das heißt: Nicht die ‚Diagnose Brustkrebs‘ wird therapiert, sondern die spezifischen Charaktereigenschaften des Tumors. Dadurch wird die Erkrankung individualisiert und die Prognosen verbessern sich.