Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Stolz auf die Pflege- Pflegebildungszentrum besucht den Film "Heldin"

Gruppenfoto Kinobesuch Heldin

Auszubildende, Lehrkräfte, Praxisanleitungen, Pflegedirektorinnen aus dem St. Augustinus Krankenhaus und dem St. Marien-Hospital,  sowie die Kaufmännische Direktorin des St. Marien-Hospitals besuchten die Vorstellung des Films HELDIN im Dürener Lumen.
Es war mehr als ein Kinobesuch – es war auch eine Zeit des Innehaltens, des Wiedererkennens und des Stolzes auf unseren Beruf“, berichtet Menka Berres-Förster, Schulleiterin des Pflegebildungszentrums.

Der Film der Schweizer Regisseurin Petra Volpe erzählt die Geschichte von Floria, einer engagierten Pflegefachfrau, die während einer Spätschicht plötzlich ganz auf sich allein gestellt ist, weil eine Kollegin krankheitsbedingt ausfällt. Zwischen emotionalen Patientengesprächen, hoher Verantwortung für medizinische, pflegerische und psychosoziale Bedürfnisse der Patienten wächst der Druck. Und dennoch- die Pflegerin bleibt empathisch, präsent und professionell. Der Film macht sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: die enorme Leistung, die Pflegekräfte, Tag für Tag erbringen.

Im Anschluss tauschten sich die rund 75 Teilnehmenden über ihre Eindrücke aus. 

Viele erlebten eine emotionale Nähe zu der Hauptfigur, denn ähnliche Situationen gehören auch zu ihrem Alltag. Der Film spiegelt die Realität vieler Pflegekräfte auf eindrucksvolle Weise wider. Er zeigt auch die Professionalität, Verantwortung und unermüdlichen Einsatz für den Dienst am Menschen.
Der Kinobesuch war nicht nur bewegend, sondern auch verbindend. Er stärkte das Gemeinschaftsgefühl und war ein Beitrag zur Würdigung des Berufsstandes: 

Wir sind stolz auf unsere Arbeit in der Pflege.

Schließen