Fortbildung für Hygienebeauftragte – Wissen, das schützt!
1. v. links: Miriam Schotten (HFK SAK); 14. v. links (erste Reihe Mitte): Dozentin Frau Becker; 1 v. rechts: Kerstin Berger (HFK SMH)
Saubere Sache!
In unserer aktuellen Fortbildung für Hygienebeauftragte Personen (HBP) geht es um weit mehr als nur Desinfektion.
Ziel der Schulung:
Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, hygienische Arbeitsabläufe nicht nur zu erkennen, sondern diese auch kritisch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten. Als zentrale Schnittstelle zwischen der Hygienefachkraft (HFK) und dem Stations- bzw. Bereichspersonal übernehmen sie eine wichtige Multiplikatorrolle – und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Patientensicherheit.
Aufgaben von Hygienefachkräften (HFK):
Sie sind die Profis, wenn es um die Verhinderung von Infektionen im Klinikalltag geht!
- Schulung und Beratung von Fachpersonal
- Überwachung und Sicherstellung hygienischer Standards
- Analyse und Prävention nosokomialer Infektionen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im Haus
Professionelle Hygiene beginnt mit qualifiziertem Personal.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden zum erfolgreichen Abschluss als Hygienebeauftragte.