„Komplexe Pneumologie“ am
St. Marien-Hospital Düren
Einzigartige Spezialisierung zwischen Köln und Aachen – Kooperation mit DKG-zertifiziertem Lungenkrebszentrum des Luisenhospitals Aachen und MVZ-Praxis Onkologie in Düren
Düren. Die Abteilung für Lungenheilkunde am St. Marien-Hospital Düren setzt neue Maßstäbe in der Behandlung von Lungenerkrankungen. Als einzige Klinik zwischen Köln und Aachen wurde das Krankenhaus mit der Leistungsgruppe „Komplexe Pneumologie“ in den NRW-Krankenhausplan aufgenommen. Patientinnen und Patienten profitieren hier von modernster Diagnostik, innovativen Therapieansätzen und einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit. Das spezialisierte Leistungsspektrum, die enge Vernetzung mit eigenen Fachkliniken sowie modernste technische Ausstattung und hochqualifiziertes Personal haben auch die NRW-Krankenhausplaner überzeugt.
Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Expertise des Hauses in der Behandlung von Lungenerkrankungen. Chefarzt Dr. med. Simon Herkenrath betont: „Eine Besonderheit ist die Kooperation mit dem DKG-zertifizierten Lungenkrebszentrum des Luisenhospitals und der MVZ-Praxis für Onkologie in Düren. Diese Partnerschaften stellen sicher, dass Betroffene nach höchsten onkologischen Standards und durch erfahrene Spezialisten behandelt werden.“ Darüber hinaus begleiten spezialisierte Atmungstherapeuten Patientinnen und Patienten mit schweren Lungenerkrankungen individuell. Diese enge Betreuung trägt wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität bei und unterstützt den Genesungsprozess.
„Patienten mit Lungenerkrankungen erhalten bei uns eine umfassende, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Versorgung“, ergänzt Herkenrath. „Durch den Einsatz modernster Technik, interdisziplinäre Zusammenarbeit und qualifizierte Fachkräfte gewährleisten wir eine exzellente medizinische Betreuung.“
Lungenentzündung, Lungenkrebs, COPD, Asthma und das Lungenemphysem gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Lungenheilkunde. Für alle Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Atemwege oder der Lunge steht in der pneumologischen Abteilung der Birkesdorfer Klinik für Innere Medizin ein erfahrenes Team von Pneumologen und ein interdisziplinäres Versorgungskonzept zur Verfügung. Fachärzte führen im modern eingerichteten Lungenfunktionslabor das gesamte Spektrum der erforderlichen Diagnostik durch. Im kooperierenden Schlaflabor werden zudem Untersuchungen zur Abklärung schlafbezogener Atmungsstörungen angeboten – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Die hervorragend ausgestattete Endoskopieabteilung ermöglicht alle gängigen diagnostischen und therapeutischen Eingriffe an der Lunge an. Bronchoskopien, endobronchiale Tumorresektionen, endobronchiale Ultraschalluntersuchungen mit Feinnadelpunktion von Lymphknoten und Tumore sowie Kryobiopsien werden in Kurznarkose und Vollnarkose täglich durchgeführt, um Tumor- und Infektionskrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus führt die Klinik Drainagetherapien und videoassistierte Thorakoskopien zur Behandlung von Ergüssen und Pleuraerkrankungen durch.
Das Birkesdorfer Lungenkrebszentrum, gemeinsam mit der Lungenklinik im Luisenhospital Aachen, bildet die Grundlage für eine professionelle und umfassende Diagnostik und Therapie thorakaler Krebserkrankungen.
Zusätzlich ermöglicht die enge Zusammenarbeit mit der MVZ-Praxis Onkologie am St. Marien-Hospital eine wohnortnahe, ambulante Behandlung und Nachsorge aller Tumorerkrankungen.
Mit dieser umfassenden Expertise und den Kooperationen festigt das St. Marien-Hospital Düren seine Position als führendes Zentrum für Lungenheilkunde in der Region und setzt neue Maßstäbe in der patientenorientierten Versorgung.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 263 kb)
Foto (© T. Opgenorth): Dr. med. Simon Herkenrath, Chefarzt der Inneren Medizin im St. Marien-Hospital Düren