Auszeichnung für hervorragende Diabetesversorgung von Kindern und Jugendlichen
Kinderklinik St. Marien-Hospital Düren erhält begehrtes Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“
Düren. Ein bedeutender Erfolg für das Kinderklinik-Team des St. Marien-Hospitals Düren: Nach einem umfangreichen Zertifizierungsprozess hat die Klinik erneut das begehrte Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt die exzellente Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes und unterstreicht die herausragende Qualifikation der dort tätigen Fachkräfte.
Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin ist die Diabetesbehandlung eine besondere Herausforderung. Die Diagnose stellt nicht nur das Leben der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch das ihrer Familien auf den Kopf. Neben der medizinischen Therapie sind Schulungen und kontinuierliche Begleitung essenziell, um den Alltag mit der chronischen Erkrankung bestmöglich zu bewältigen.
Das St. Marien-Hospital Düren zählt zu den größten Diabeteszentren der Region und setzt auf ein hochqualifiziertes Team aus Diabetologinnen, Pflegefachkräften und Diabetesberaterinnen. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres langjährigen Engagements“, sagt Alexander Bey, leitender Oberarzt der Pädiatrie am St. Marien-Hospital Düren. „Die Zertifizierung ist nicht nur eine Bestätigung unserer hohen Qualität, sondern auch ein Ansporn, die Versorgung unserer jungen Patientinnen und Patienten kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten.“ Ein besonderer Dank gilt den engagierten Diabetesberaterinnen Tanja Fusari, Johanna Sajdak und Dana Schiffer-Walczuch, die durch ihren unermüdlichen Einsatz bei den zahlreichen Patientenfamilien zu unserem überregional guten Ruf maßgeblich beigetragen haben.
Qualitätssiegel als Orientierung für Betroffene. Das DDG-Zertifikat dient als wichtiger Wegweiser für Patienten und ihre Familien. Es garantiert, dass das St. Marien-Hospital strenge Qualitätsstandards erfüllt und eine evidenzbasierte, leitliniengerechte Behandlung bietet. Neben der individuellen Therapie legt das Team der Kinderklinik großen Wert auf umfassende Schulungsangebote für Kinder, Eltern sowie Lehr- und Betreuungspersonal. Hier lernen sie, wie man Insulin richtig spritzt, worauf in der Ernährung zu achten ist und wie akute Notfallsituationen gehandhabt werden können.
Einsatz moderner Technologien und Innovationsbeitrag. Das St. Marien-Hospital setzt seit jeher auf die neuesten technologischen Entwicklungen in der Diabetologie. Sowohl moderne Hard- als auch Softwarelösungen kommen zum Einsatz, um die bestmögliche Behandlung sicherzustellen. Darüber hinaus beteiligt sich die Klinik aktiv an der Entwicklung neuer Technologien und arbeitet mit Partnern zusammen, um innovative Lösungen für die Diabetesversorgung voranzutreiben.
Das Siegel „Diabeteszentrum DDG“ ist drei Jahre gültig. Danach muss die Einrichtung erneut nachweisen, dass sie die hohen Standards erfüllt, um die Zertifizierung zu behalten.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial downloaden (PDF | 346 kb)
Foto (© T. Opgenorth): Freuen sich über die Auszeichnung „Diabeteszentrum DDG“: Alexander Bey (leitender Oberarzt der Kinderklinik, 4.v.r.) und das Diabetes-Expertenteam der Kinderklinik am St. Marien-Hospital Düren-Birkesdorf