Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
  • Kontakt
  • News
  • AA

    Sie können die Schrift in Ihrem Browser durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg und + vergrößern und mit den Tasten Strg und - wieder verkleinern.

Kaya Erdem

Josefs-Gesellschaft gAG
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitswesen

Kontakt aufnehmen

Lions Club Düren spendet 1.000 Euro an Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) des St. Marien-Hospitals

Neue Kommunikationshilfen für Kinder mit Sprachbeeinträchtigungen angeschafft

Düren. Die Abteilung Interdisziplinäre Frühförderung (IFF) im Sozialpädiatrischen Zentrum des St. Marien-Hospitals ist spezialisiert auf die frühzeitige Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Beeinträchtigungen. Kinder, die aufgrund dessen nicht oder nur schwer sprechen können, brauchen gezielte Unterstützung. Ein Team aus Heilpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, einer Kinderärztin und einer Psychologin bietet genau diese Hilfe. Gemeinsam arbeiten sie daran, die individuellen Fähigkeiten der Kinder zu stärken und ihnen eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.

Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs Düren Marcodurum in Höhe von 1.000 Euro an den Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital e.V. konnten nun neue Hilfsmittel für die unterstützende Kommunikation angeschafft werden. Diese ermöglichen es Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, Mutismus oder anderen kommunikativen Beeinträchtigungen, sich verständlich zu machen und aktiv am Alltag teilzuhaben. Zur Auswahl stehen verschiedene Methoden, die je nach individuellem Bedarf eingesetzt werden: Mit Gebärden und einfachen Handzeichen können sich Kinder nonverbal ausdrücken, während Bilder, Symbole und Kommunikationstafeln ihnen helfen, Bedürfnisse und Wünsche visuell darzustellen. Zusätzlich unterstützen elektronische Kommunikationshilfen wie Talker oder Tablets mit speziellen Apps die aktive Verständigung, indem sie eine auditive Rückmeldung geben und so den Kindern eine „Stimme“ verleihen.

„Die neuen Hilfsmittel sind eine wertvolle Ergänzung für unsere tägliche Arbeit“, berichtet Astrid Giebels, pädagogische Leitung der Frühförderung. Gemeinsam mit Yvonne Weber, die die Verwaltung der IFF verantwortet, hat sie die Materialien mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der kleinen Patienten sorgfältig ausgewählt. Wie gut diese Unterstützung funktioniert, konnte Mia, eines der betreuten Kinder, bereits selbst ausprobieren – und sie ist begeistert. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass die Hilfsmittel nicht nur dabei helfen, Frustration zu reduzieren, sondern auch die sprachliche und kognitive Entwicklung fördern. Gleichzeitig ermöglichen sie den Kindern mehr Selbstbestimmung und eine aktivere Teilhabe am sozialen Leben.

Die Mitglieder des Lions Clubs Düren Marcodurum – Karl-Josef Rubel (Präsident), Heinrich Klocke (Activity-Beauftragter) und Hans-Heinrich Reinartz – ließen es sich nicht nehmen, die neuen Materialien persönlich in Augenschein zu nehmen. Mit großem Interesse verfolgten sie die Arbeit der Interdisziplinären Frühförderung und würdigten den wertvollen Einsatz des Teams für die Entwicklung der Kinder.

Auch Dr. med. Stefan Grothe, Chefarzt des Sozialpädiatrischen Zentrums am St. Marien-Hospital, betont die Bedeutung dieser Hilfsmittel: „Die Frühförderung spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Kleinsten. Unterstützende Kommunikationsmittel helfen dabei, Barrieren abzubauen und den Kindern eine Stimme zu geben – individuell angepasst an ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten.“

Dem stimmt Dr. med. Bodo Müller, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der Kinderklinik und der Sozialpädiatrie am St. Marien-Hospital e.V., zu: „Die Förderung von Kindern mit besonderen Herausforderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dank der großzügigen Spende des Lions Clubs können wir noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten eingehen und ihnen bessere Entwicklungsmöglichkeiten bieten.“

Das St. Marien-Hospital, die Interdisziplinäre Frühförderung und der Förderverein des St. Marien-Hospitals danken dem Lions Club Düren Marcodurum herzlich für diese wertvolle Unterstützung!

Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.

Pressematerial downloaden (PDF | 324 kb)


Pressefoto St. Marien-Hospital
Foto (© T. Opgenorth): Fröhliche Gesichter zur Spendenübergabe, v.l. Hans-Heinrich Reinartz (Lions Club Düren Marcodurum), Astrid Giebels (Pädagogische Leitung IFF St. Marien-Hospital), Dr. med. Bodo Müller (Ärztlicher Direktor, Chefarzt und Vorsitzender des Fördervereins St. Marien-Hospital), Yvonne Weber (Verwaltungsangestellte IFF St. Marien-Hospital), Mia, Heinrich Klocke (Lions Club Düren Marcodurum), Dr. med. Stefan Grothe (Chefarzt Sozialpädiatrisches Zentrum St. Marien-Hospital) und Karl Josef Rubel (Präsident Lions Club Düren Marcodurum)
Schließen